Mit Inkrafttreten der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) müssen spätestens ab 13.12.2014 die 14 häufigsten Lebensmittelallergene in der Zutatenliste hervorgehoben werden, z.B. durch Schriftart, Schriftstil oder Unterstreichungen. Auch HiPP setzt natürlich die neuen gesetzlichen Regelungen so schnell wie möglich um.
*prix dont TVA plus frais de port
Prêt à expédier immédiatement,
délai de livraison env. 1-4 jours²
- Réf. d'article : 113008
- DLUO: 09.01.2024
- Allergen-Information: Kann Spuren von Sesam und Soja enthalten.
- EAN: 4062300376199
- Modèle du fabricant: 3566-03
- PZN: 11598012
- allusion: Verschluckgefahr! Reiswaffeln grundsätzlich nicht im Liegen geben. Bitte beaufsichtigen Sie Ihr Kind beim Knabbern.
La collation santé amusante - finement fruitée !
Les snacks HiPP sont fabriqués à partir d'ingrédients biologiques sélectionnés et sont parfaits pour les petites mains grâce à leur forme adaptée aux enfants. Ils sont idéaux entre les deux et ont bon goût pour les adultes.
Les
galettes de riz aux pommes HiPP
sont faites à partir de riz soufflé biologique et contiennent également du jus de pomme biologique. Ils sont naturellement doux et ont en même temps un goût fin et fruité. Ils sont particulièrement digestibles et ne contiennent pas de sucre ajouté - le jus de pomme biologique apporte un léger goût sucré, leur petite forme ronde est idéale pour les petites mains, que ce soit à la maison ou sur la route.
- Plaisir de grignotage entre les deux
- sans sucre ajouté - les ingrédients contiennent naturellement du sucre
- au goût fruité et fin
- avec du riz 100% biologique
- idéal pour les petites mains
- sans arômes ajoutés
- sans gluten
Ce produit répond aux exigences strictes de Hipp-Bio, qui dépassent même les exigences légales des réglementations internationales de l'agriculture biologique. Un réseau de contrôle très dense garantit que de nombreux produits sont soumis à plus de 260 contrôles avant d'être mis en circulation. Les tests sont effectués par des laboratoires de contrôle interne et des instituts de qualité externes indépendants. "Je m'en porte garant avec mon nom", je suis sûr que vous le savez de la publicité. Il s'agit d'une responsabilité personnelle très particulière qui est clairement mise en évidence par le propriétaire de l'entreprise, le professeur Claus Hipp.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sceau biologique national | Label bio de l'UE | Hipp-Bio-Seal | Certificat Schafi Shop |
Schafi-Shop, une marque de Fruchtwein Manufaktur GmbH & Co KG, est régulièrement certifiée en tant que commerçant par un institut de contrôle indépendant, conformément à la réglementation CE sur les produits biologiques, Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006, numéro d'enregistrement selon la réglementation CE n° 834/2007 : DE-BY-006-50203-H. Vous trouverez plus de renseignements en cliquant ici ou sur le certificat.
nourriture pour bébés: | biologique, mordiller |
pays d'origine: | UE / Agriculture non UE |
Produits avec des ingrédients biologiques: | Oui |
groupe d'âge: | à partir du 8ème mois |
produits sans gluten: | Oui |
Poids de l'expédition: | 0,396 kg |
Fabricant: | Hipp |
Dimensions HxLxP (environ): | 208x368x146 mm |
Fabriqué en: | UE (Allemagne) |
groupe de produits: | galettes de riz, grignotage sain |
marque: | Hipp |
Adresse du fabricant: | Hipp GmbH & Co. Vertriebs KG, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen (Ilm), Deutschland |
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagesportion: 3-5 Reiswaffeln, optimal als Teil einer Zwischenmahlzeit. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise |
Wichtige HinweiseVerschluckgefahr!
Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Angebrochene Packung luftdicht (am besten mit einem Clip) verschließen. Dieses Produkt hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen. Bitte überzeugen Sie sich vor Verwendung, dass die Verpackung unversehrt geblieben ist. |
Ernährung Ihres Babys bei Allergierisiko
- Details zur Ernährung bei allergiegefährdeten Babys finden Sie weiter unten auf dieser Seite
- Muttermilch oder hypoallergene Anfangsnahrung wie HiPP Pre HA COMBIOTIK® oder HiPP HA 1 COMBIOTIK®
- Für den Start mit der Beikost gelten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die gleichen Empfehlungen wie für Kinder ohne erhöhtes Allergierisiko. Richten Sie sich nach der Entwicklung Ihres Kindes und beginnen Sie mit Beikost frühestens nach dem 4. Monat und spätestens nach dem 6. Monat – ein späterer Beikoststart bietet keinen besseren Schutz vor Allergien.
- Wichtig ist, die Beikost stufenweise in den Speiseplan Ihres Babys einzuführen. So hat Ihr Baby Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen und Sie können stets erkennen, welche Lebensmittel es gut verträgt.
- Wenn das Baby Beikost bekommt und eine Milchmahlzeit vollständig durch Brei ersetzt wurde, kann nach sechs Monaten begleitend zur Beikost von Pre HA COMBIOTIK® oder HA1 COMBIOTIK® auf HA2 COMBIOTIK® umgestellt werden. Wenn Sie Fragen zur Beikosteinführung oder zur Ernährung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme.
- Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen. Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Allergie
Erfahren Sie hier, was für die Ernährung Ihres Babys wichtig ist, wenn es allergiegefährdet ist. Welche Anfangsnahrung braucht es, wenn es nicht gestillt werden kann und wie und wann wird Beikost eingeführt? Unser Ratgeber hilft Ihnen, Ihr Baby richtig zu ernähren.
Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen. Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Allergenkennzeichnung – was ist neu?
Spurenkennzeichnung - was verbirgt sich dahinter?
Auf manchen Verpackungen finden Sie – meist im Sichtfeld der Zutatenliste – auch noch die Angabe „kann Spuren von … enthalten“. Dies ist ein freiwilliger Hinweis des Herstellers. Diese Information bedeutet, dass sich trotz sorgfältiger Herstellungspraxis, Einträge von kleinsten Spuren allergener Stoffe in das Produkt manchmal nicht vermeiden lassen. Der HiPP Baby Keks wird zum Beispiel ohne Zusatz von Ei, ohne Sesam und ohne Nüsse hergestellt. Gleichzeitig werden an der Produktionsstätte aber auch Nüsse, Sesam und Ei verarbeitet. Daher kann in diesem Fall nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden, dass geringste Spuren dieser Zutaten in den HiPP Baby Keks gelangen können.
In vielen Fällen zeigen Allergiker gar keine Reaktion auf mögliche Spuren eines Allergieauslösers. Die Toleranzgrenze, ab der allergische Reaktionen auftreten, ist bei jedem Menschen jedoch individuell. Wenn Sie bzw. Ihr Kind bereits auf kleinste Mengen mit schweren allergischen Symptomen reagieren, sollten Sie die Spurenkennzeichnung genau im Blick haben.
Leider verwenden viele Hersteller unterschiedliche Begriffe für die Allergene. Mal ist die Rede von Nüssen und/oder Saaten, mal von Schalenfrüchten. Dies sorgt mitunter für Verwirrung beim Verbraucher, welches Allergen genau gemeint ist. Denn im allgemeinen Sprachgebrauch werden häufig Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln und Co. als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen sind jedoch nur Haselnüsse und Walnüsse echte Nüsse. Was also wird jetzt zu den Nüssen gezählt?
Aus diesem Grund haben wir uns bei HiPP dafür entschieden, zukünftig bei der Spurenkennzeichnung den Begriff Schalenfrüchte zu verwenden – in Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben zur Allergenkennzeichnung. Zu den Schalenfrüchten zählen: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und Macadamianüsse. Spuren von Erdnüssen, die häufig schon in kleinsten Mengen allergische Reaktionen hervorrufen können, werden weiterhin gesondert aufgeführt.
Wichtig: Bitte sprechen Sie immer mit Ihrem Kinderarzt oder einem Allergologen, wenn Sie unsicher sind oder Sie den Verdacht haben, Ihr Kind leidet an einer Allergie oder Unverträglichkeit. Auch der kann Ihnen bei vielen Fragen rund um das Thema Allergie weiterhelfen.
Beim daab (Deutscher Allergie- und Astmabund e.V.) erhalten Sie ebenso weitere Informationen zu diesem Themenbereich.




































