Mit Inkrafttreten der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) müssen spätestens ab 13.12.2014 die 14 häufigsten Lebensmittelallergene in der Zutatenliste hervorgehoben werden, z.B. durch Schriftart, Schriftstil oder Unterstreichungen. Auch HiPP setzt natürlich die neuen gesetzlichen Regelungen so schnell wie möglich um.
Quantité | Prix unitaire | Prix de référence |
---|---|---|
À 3 | 6,25 € * | 13,89 € * / 1 kg |
À partir de 4 | 5,95 € * | 13,22 € * / 1 kg |
*prix dont TVA plus frais de port
Prêt à expédier immédiatement,
délai de livraison env. 1-4 jours²
- Réf. d'article : 113036
- DLUO: 30.09.2024
- Allergen-Information: Enthält Milch und Lactose, glutenhaltiges Getreide
- EAN: 4062300392335
- Modèle du fabricant: DA30004-01
- PZN: 15389311
Délicieuse et saine bouillie du soir pour une nuit tranquille
HiPP propose de nombreux produits de bonne nuit pour une nuit agréable et tranquille. Les céréales de bonne nuit pour remuer contiennent une combinaison de flocons de céréales de bonne nuit spécialement conçus pour les bébés, les céréales de bonne nuit HiPP avec flocons de bonne nuit sont idéales pour les soirées. Ils sont sans sucre ajouté et constituent donc le repas du soir idéal avant d'aller se coucher.
La bouillie de lait est un repas du soir idéal dans l'alimentation complémentaire et convient à partir de 6 mois en complément du lait maternel ou de l'alimentation initiale au biberon. Si vous souhaitez remplacer les mauvais repas par du lait de suite avant la fin du 6ème mois, veuillez consulter votre pédiatre.
C'est à l'intérieur :
- Préparer simplement avec de l'eau
- sans sucre ajouté - les ingrédients contiennent naturellement du sucre
- riche en calcium - pour les os (selon la loi)
- au fer - pour la formation du sang et le développement mental
- à l'iode - pour la fonction thyroïdienne
- avec de la vitamine A - pour le système immunitaire (selon la loi)
- riche en vitamine C - pour l'absorption du fer
- riche en vitamine B1 - pour le métabolisme énergétique (selon la loi)
- Acides gras oméga-3 (ALA) - pour le développement du cerveau et des cellules nerveuses
- précieux flocons de grains entiers
- L'acide alpha-linolénique (un acide gras oméga-3), important pour le développement du cerveau et des cellules nerveuses.
![]() | Vous connaissez déjà la semoule de semoule de bouillie de bouillie de lait et de semoule de banane biologique 500g ? Le nouveau grammage de 450g a le même rendement et donc un grain plus précieux. Selon les derniers résultats de la recherche et continuer pendant environ - 10 portions |
Ce produit répond aux exigences strictes de Hipp-Bio, qui dépassent même les exigences légales des réglementations internationales de l'agriculture biologique. Un réseau de contrôle très dense garantit que de nombreux produits sont soumis à plus de 260 contrôles avant d'être mis en circulation. Les tests sont effectués par des laboratoires de contrôle interne et des instituts de qualité externes indépendants. "Je m'en porte garant avec mon nom", je suis sûr que vous le savez de la publicité. Il s'agit d'une responsabilité personnelle très particulière qui est clairement mise en évidence par le propriétaire de l'entreprise, le professeur Claus Hipp.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sceau biologique national | Label bio de l'UE | Hipp-Bio-Seal | Certificat Schafi Shop |
Schafi-Shop, une marque de Fruchtwein Manufaktur GmbH & Co KG, est régulièrement certifiée en tant que commerçant par un institut de contrôle indépendant, conformément à la réglementation CE sur les produits biologiques, Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006, numéro d'enregistrement selon la réglementation CE n° 834/2007 : DE-BY-006-50203-H. Vous trouverez plus de renseignements en cliquant ici ou sur le certificat.
Quantité de remplissage (poids): | 450g |
nourriture pour bébés: | biologique, bouillie au lait, Porridge du soir, purée |
pays d'origine: | UE / Agriculture non UE |
produits sans lait: | Nein |
Produits avec des ingrédients biologiques: | Oui |
groupe d'âge: | à partir du 6ème mois |
produits sans gluten: | non |
Poids de l'expédition: | 0,514 kg |
Fabricant: | Hipp |
Dimensions HxLxP (environ): | 200x130x75 mm |
Fabriqué en: | UE (Allemagne) |
groupe de produits: | Bouillie de lait, Bouillie du soir |
marque: | Hipp |
Adresse du fabricant: | Hipp GmbH & Co. Vertriebs KG, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen (Ilm), Deutschland |
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
² natürlicher Zuckergehalt aus den Milch- und Fruchtzutaten |
*aus biologischer Erzeugung
AnwendungDer HiPP Milchbrei Gute-Nacht Grieß-Banane ist eine vollständige Abendmahlzeit im Beikost alter und eignet sich ab dem 6. Monat als Ergänzung zu Muttermilch oder Milchnahrung aus der Flasche. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise Ihres Babys. |
Zubereitung:
Wasser und Breipulver alters- und appetitgerecht nach Dosiertabelle auswählen.
- Wasser für jede Breimahlzeit frisch abkochen. Auf ca. 50˚C abkühlen lassen.
- Pulvermenge (lt. Tabelle) in den Breiteller geben.
- Abgekochtes Wasser abmessen (lt. Tabelle), dem Breipulver zugeben und umrühren.
- Quellen lassen bis gewünschte Beschaffenheit erreicht ist. Temperatur prüfen.
Dosierung:
Jedes Baby ist anders und so kann die tägliche Breiportion auch sehr unterschiedlich sein. Die angegebene Dosiertabelle soll Ihnen helfen, verschiedene Mengen Milchbrei richtig zuzubereiten.
Pulver in g | Wasser in ml | Portion in g | |
ab 6. Monat | 45 (4 Esslöffel) | 140 | 185 |
ab 8. Monat | 50 (4-5 Esslöffel) | 155 | 205 |
Für kleinere Portionen | 40 (3-4 Esslöffel) | 130 | 170 |
Für die Gesundheit Ihres Babys ist es wichtig, dass Sie die Zubereitungs- und Dosierungsanleitung einhalten.
- Den Brei immer mit dem Löffel füttern und für jede Mahlzeit frisch zubereiten.
- Den geöffneten Beutel nach Produktentnahme wieder verschließen, trocken und bei Raumtemperatur aufbewahren – Inhalt innerhalb von 3-4 Wochen aufbrauchen.
- Bitte erwärmen Sie den Milchbrei nicht in der Mikrowelle (Verbrühungsgefahr!).
- Für abendliche Zahnpflege schon ab dem ersten Zähnchen sorgen und danach nichts mehr füttern.
Ernährung Ihres Babys bei Allergierisiko
- Details zur Ernährung bei allergiegefährdeten Babys finden Sie weiter unten auf dieser Seite
- Muttermilch oder hypoallergene Anfangsnahrung wie HiPP Pre HA COMBIOTIK® oder HiPP HA 1 COMBIOTIK®
- Für den Start mit der Beikost gelten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die gleichen Empfehlungen wie für Kinder ohne erhöhtes Allergierisiko. Richten Sie sich nach der Entwicklung Ihres Kindes und beginnen Sie mit Beikost frühestens nach dem 4. Monat und spätestens nach dem 6. Monat – ein späterer Beikoststart bietet keinen besseren Schutz vor Allergien.
- Wichtig ist, die Beikost stufenweise in den Speiseplan Ihres Babys einzuführen. So hat Ihr Baby Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen und Sie können stets erkennen, welche Lebensmittel es gut verträgt.
- Wenn das Baby Beikost bekommt und eine Milchmahlzeit vollständig durch Brei ersetzt wurde, kann nach sechs Monaten begleitend zur Beikost von Pre HA COMBIOTIK® oder HA1 COMBIOTIK® auf HA2 COMBIOTIK® umgestellt werden. Wenn Sie Fragen zur Beikosteinführung oder zur Ernährung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme.
- Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen.
Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Allergie
Erfahren Sie hier, was für die Ernährung Ihres Babys wichtig ist, wenn es allergiegefährdet ist. Welche Anfangsnahrung braucht es, wenn es nicht gestillt werden kann und wie und wann wird Beikost eingeführt? Unser Ratgeber hilft Ihnen, Ihr Baby richtig zu ernähren.
Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen. Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Allergenkennzeichnung – was ist neu?
Spurenkennzeichnung - was verbirgt sich dahinter?
Auf manchen Verpackungen finden Sie – meist im Sichtfeld der Zutatenliste – auch noch die Angabe „kann Spuren von … enthalten“. Dies ist ein freiwilliger Hinweis des Herstellers. Diese Information bedeutet, dass sich trotz sorgfältiger Herstellungs-
praxis, Einträge von kleinsten Spuren allergener Stoffe in das Produkt manchmal nicht vermeiden lassen. Der HiPP Baby Keks wird zum Beispiel ohne Zusatz von Ei, ohne Sesam und ohne Nüsse hergestellt. Gleichzeitig werden an der Produktionsstätte aber auch Nüsse, Sesam und Ei verarbeitet. Daher kann in diesem Fall nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden, dass geringste Spuren dieser Zutaten in den HiPP Baby Keks gelangen können.
Leider verwenden viele Hersteller unterschiedliche Begriffe für die Allergene. Mal ist die Rede von Nüssen und/oder Saaten, mal von Schalenfrüchten. Dies sorgt mitunter für Verwirrung beim Verbraucher, welches Allergen genau gemeint ist. Denn im allgemeinen Sprachgebrauch werden häufig Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln und Co. als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen sind jedoch nur Haselnüsse und Walnüsse echte Nüsse. Was also wird jetzt zu den Nüssen gezählt?
Aus diesem Grund haben wir uns bei HiPP dafür entschieden, zukünftig bei der Spurenkennzeichnung den Begriff Schalenfrüchte zu verwenden – in Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben zur Allergenkennzeichnung. Zu den Schalenfrüchten zählen: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und Macadamianüsse. Spuren von Erdnüssen, die häufig schon in kleinsten Mengen allergische Reaktionen hervorrufen können, werden weiterhin gesondert aufgeführt.
Wichtig: Bitte sprechen Sie immer mit Ihrem Kinderarzt oder einem Allergologen, wenn Sie unsicher sind oder Sie den Verdacht haben, Ihr Kind leidet an einer Allergie oder Unverträglichkeit. Auch der kann Ihnen bei vielen Fragen rund um das Thema Allergie weiterhelfen.
Beim daab (Deutscher Allergie- und Astmabund e.V.) erhalten Sie ebenso weitere Informationen zu diesem Themenbereich.






































