Mit Inkrafttreten der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) müssen spätestens ab 13.12.2014 die 14 häufigsten Lebensmittelallergene in der Zutatenliste hervorgehoben werden, z.B. durch Schriftart, Schriftstil oder Unterstreichungen. Auch HiPP setzt natürlich die neuen gesetzlichen Regelungen so schnell wie möglich um.
*precios incl. IVA legal más gastos de envío
Listo para envío inmediato, tiempo de entrega aprox. 1-4 días²
- N.º artículo: 113006
- fecha de caducidad: 05.01.2024
- Información alergénica: Kann Spuren von Sesam und Soja enthalten.
- EAN: 4062300376182
- Modelo fabricante: 3556-03
- PZN: 11597998
- indicación: Verschluckgefahr! Reiswaffeln grundsätzlich nicht im Liegen geben. Bitte beaufsichtigen Sie Ihr Kind beim Knabbern. Achten Sie auf regelmäßige Zahnpflege ab dem 1. Zähnchen. Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Angebrochene Packung luftdicht (am besten mit einem Clip) verschließen. Dieses Produkt hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen - bitte überzeugen Sie sich vor Verwendung, dass die Verpackung unversehrt geblieben ist.
Los productos de aperitivos HiPP están hechos con ingredientes orgánicos seleccionados y son ideales para las manos pequeñas debido a su forma amigable para los niños. Son ideales para las comidas intermedias y también saben muy bien con los adultos.
Los barquillos de arroz con frambuesa HiPP están hechos de arroz orgánico inflado y también contienen concentrado de jugo de frambuesa orgánico y concentrado de jugo de manzana orgánico. Por lo tanto, son naturalmente suaves y al mismo tiempo tienen un fino sabor afrutado. La pequeña forma redonda es ideal para manos pequeñas, ya sea en casa o en la carretera.
- diversión de mordisquear cal para entretenerse
- Dulzura sólo de la fruta (30% menos de azúcar que los barquillos de arroz comparables)
- naturalmente suave con un fino sabor afrutado
- con arroz 100% orgánico
- ideal para manos pequeñas
- sin adición de aromas
- sin gluten
Este producto cumple los estrictos requisitos del Hipp-Bio, que incluso superan los requisitos legales de las normas internacionales de agricultura orgánica. Una estrecha red de control asegura que muchos productos pasen por más de 260 controles antes de ser liberados para su entrega. Las pruebas se confían a laboratorios de control interno e institutos de calidad externos e independientes. Sabrás "Yo respondo por esto con mi nombre" por la publicidad. Es una responsabilidad personal muy especial, lo cual es aclarado por el dueño de la compañía, el Prof. Dr. Claus Hipp.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sello Orgánico Nacional | Etiqueta orgánica de la UE | Foca Hipp-Bio | Certificado de la tienda de ovejas |
Schafi-Shop, una marca de Fruchtwein Manufaktur GmbH & Co KG, está regularmente certificada como comerciante según el Reglamento Orgánico de la CE por un instituto de inspección independiente: Organismo de inspección orgánica DE-ÖKO-006, número de registro según el Reglamento Orgánico de la CE Nº 834/2007: DE-BY-006-50203-H. Para más información, por favor haga clic en el certificado o aquí.
alimento para bebé: | biológico, Ronchar |
país de origen: | UE / Agricultura no UE |
productos sin leche: | sí |
Productos con ingredientes orgánicos: | Sí |
grupo de edad: | a partir del octavo mes |
productos sin gluten: | sí |
Peso del envío: | 0,431 kg |
Fabricante: | Hipp |
Dimensiones HxAxP (aprox.): | 208x368x146 mm |
Hecho en: | UE (Alemania) |
grupo de productos: | bocado saludable, obleas de arroz |
marca: | Hipp |
Dirección del fabricante: | Hipp GmbH & Co. Vertriebs KG, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen (Ilm), Deutschland |
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagesportion: 3-5 Reiswaffeln, optimal als Teil einer Zwischenmahlzeit. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. |
Kann Spuren von Sesam und Soja enthalten.
Wichtige HinweiseVerschluckgefahr!
|
Ernährung Ihres Babys bei Allergierisiko
- Details zur Ernährung bei allergiegefährdeten Babys finden Sie weiter unten auf dieser Seite
- Muttermilch oder hypoallergene Anfangsnahrung wie HiPP Pre HA COMBIOTIK® oder HiPP HA 1 COMBIOTIK®
- Für den Start mit der Beikost gelten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die gleichen Empfehlungen wie für Kinder ohne erhöhtes Allergierisiko. Richten Sie sich nach der Entwicklung Ihres Kindes und beginnen Sie mit Beikost frühestens nach dem 4. Monat und spätestens nach dem 6. Monat – ein späterer Beikoststart bietet keinen besseren Schutz vor Allergien.
- Wichtig ist, die Beikost stufenweise in den Speiseplan Ihres Babys einzuführen. So hat Ihr Baby Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen und Sie können stets erkennen, welche Lebensmittel es gut verträgt.
- Wenn das Baby Beikost bekommt und eine Milchmahlzeit vollständig durch Brei ersetzt wurde, kann nach sechs Monaten begleitend zur Beikost von Pre HA COMBIOTIK® oder HA1 COMBIOTIK® auf HA2 COMBIOTIK® umgestellt werden. Wenn Sie Fragen zur Beikosteinführung oder zur Ernährung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme.
- Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen.
Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Allergie
Erfahren Sie hier, was für die Ernährung Ihres Babys wichtig ist, wenn es allergiegefährdet ist. Welche Anfangsnahrung braucht es, wenn es nicht gestillt werden kann und wie und wann wird Beikost eingeführt? Unser Ratgeber hilft Ihnen, Ihr Baby richtig zu ernähren.
Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen. Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Allergenkennzeichnung – was ist neu?
Spurenkennzeichnung - was verbirgt sich dahinter?
Auf manchen Verpackungen finden Sie – meist im Sichtfeld der Zutatenliste – auch noch die Angabe „kann Spuren von … enthalten“. Dies ist ein freiwilliger Hinweis des Herstellers. Diese Information bedeutet, dass sich trotz sorgfältiger Herstellungspraxis, Einträge von kleinsten Spuren allergener Stoffe in das Produkt manchmal nicht vermeiden lassen. Der HiPP Baby Keks wird zum Beispiel ohne Zusatz von Ei, ohne Sesam und ohne Nüsse hergestellt. Gleichzeitig werden an der Produktionsstätte aber auch Nüsse, Sesam und Ei verarbeitet. Daher kann in diesem Fall nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden, dass geringste Spuren dieser Zutaten in den HiPP Baby Keks gelangen können.
In vielen Fällen zeigen Allergiker gar keine Reaktion auf mögliche Spuren eines Allergieauslösers. Die Toleranzgrenze, ab der allergische Reaktionen auftreten, ist bei jedem Menschen jedoch individuell. Wenn Sie bzw. Ihr Kind bereits auf kleinste Mengen mit schweren allergischen Symptomen reagieren, sollten Sie die Spurenkennzeichnung genau im Blick haben.
Leider verwenden viele Hersteller unterschiedliche Begriffe für die Allergene. Mal ist die Rede von Nüssen und/oder Saaten, mal von Schalenfrüchten. Dies sorgt mitunter für Verwirrung beim Verbraucher, welches Allergen genau gemeint ist. Denn im allgemeinen Sprachgebrauch werden häufig Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln und Co. als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen sind jedoch nur Haselnüsse und Walnüsse echte Nüsse. Was also wird jetzt zu den Nüssen gezählt?
Aus diesem Grund haben wir uns bei HiPP dafür entschieden, zukünftig bei der Spurenkennzeichnung den Begriff Schalenfrüchte zu verwenden – in Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben zur Allergenkennzeichnung. Zu den Schalenfrüchten zählen: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und Macadamianüsse. Spuren von Erdnüssen, die häufig schon in kleinsten Mengen allergische Reaktionen hervorrufen können, werden weiterhin gesondert aufgeführt.
Wichtig: Bitte sprechen Sie immer mit Ihrem Kinderarzt oder einem Allergologen, wenn Sie unsicher sind oder Sie den Verdacht haben, Ihr Kind leidet an einer Allergie oder Unverträglichkeit. Auch der kann Ihnen bei vielen Fragen rund um das Thema Allergie weiterhelfen.
Beim daab (Deutscher Allergie- und Astmabund e.V.) erhalten Sie ebenso weitere Informationen zu diesem Themenbereich.






































