Cantidad | Precio por unidad | Precio de referencia |
---|---|---|
A 3 | 10,45 € * | 20,90 € * / 1 kg |
De 4 | 9,75 € * | 19,50 € * / 1 kg |
*precios incl. IVA legal más gastos de envío
Listo para envío inmediato, tiempo de entrega aprox. 1-4 días²
- N.º artículo: 110013
- fecha de caducidad: 31.05.2024
- Información alergénica: Enthält Milch und Glutenhaltiges Getreide.
- EAN: 4062300392212
- Modelo fabricante: 2101-03
- PZN: 06866255
Preparándose para una buena noche
HiPP ofrece una gran variedad de productos de buenas noches para una noche agradable y tranquila. Los cereales de buenas noches para mezclar contienen una combinación de copos de cereales integrales especialmente diseñados para los bebés, que
son especialmente buenos para rellenar, no tienen azúcar añadido y, por lo tanto, son la comida ideal para la noche antes de ir a la cama.
Buenas noches, HiPP.es una comida completa de leche y cereales, que gracias a su composición especial es ideal como cena.
- leche de continuación ecológica de alta calidad
- Cereales orgánicos
- particularmente cremoso
- ideal antes de acostarse
características del producto
HiPP Gute-Nacht! es una comida completa de leche y cereales, que por su composición especial es ideal como cena. Además de la leche de continuación orgánica de alta calidad, el HiPP contiene Gute-Nacht! Milk-Graine-Mahlzeit Cinco variedades de cereales integrales orgánicos seleccionados y aseguran una agradable saciedad antes de acostarse debido a su consistencia cremosa.
Mediante el uso de leche de continuación apropiada para la edad, HiPP proporciona una buena noche! Comida de leche y cereales Su bebé también puede comer por la noche con cantidades adecuadas para su edad de vitaminas y minerales, que su bebé necesita además de alimentos de vidrio para su crecimiento saludable.
Producción orgánica en HiPP de primera calidad
HiPP se compromete a controlar estrictamente los ingredientes orgánicos. Por lo tanto, HiPP va mucho más allá de los estrictos requisitos del legislador para los productos lácteos a la hora de seleccionar las materias primas y los controla de forma más estricta que lo prescrito por la ley. Los más estrictos controles de calidad desde la materia prima hasta el producto final garantizan la mayor seguridad posible para usted y su bebé.
Este producto cumple con los estrictos requisitos de Hipp-Bio, que incluso superan los requisitos legales de las normas internacionales de agricultura ecológica. Una red de control muy unida garantiza que muchos productos se someten a más de 260 controles antes de ser liberados para su entrega. Las pruebas son realizadas por laboratorios de control interno e institutos de calidad externos independientes. "Responderé por eso con mi nombre", estoy seguro de que lo sabes por la publicidad. Se trata de una responsabilidad personal muy especial que deja clara el propietario de la empresa, el Prof. Dr. Claus Hipp.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sello Orgánico Nacional | Etiqueta ecológica de la UE | Hipp-Bio-Seal | Certificado Schafi Shop |
Schafi-Shop, una marca de Fruchtwein Manufaktur GmbH & Co KG, está regularmente certificada como comerciante según el Reglamento Orgánico de la CE por un instituto de inspección independiente, Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006, número de registro según el Reglamento Orgánico de la CE nº 834/2007: DE-BY-006-50203-H. Puede obtener más información haciendo clic en el certificado o aquí.
Cantidad de llenado (peso): | 500g |
alimento para bebé: | biológico, fórmula en polvo, papilla lacteada, puches |
país de origen: | UE / Agricultura no UE |
Productos con ingredientes orgánicos: | Sí |
grupo de edad: | a partir del décimo mes |
productos sin gluten: | no |
Peso del envío: | 0,58 kg |
Fabricante: | Hipp |
Dimensiones HxAxP (aprox.): | 202x126x86 mm |
grupo de productos: | Gachas de avena, Gachas de leche |
marca: | Hipp |
Dirección del fabricante: | Hipp GmbH & Co. Vertriebs KG, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen (Ilm), Deutschland |
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1aus Lactose, dem natürlichen Milchzucker (6,8g/100ml) Die Analysenwerte unterliegen den bei Erzeugnissen aus Naturprodukten üblichen Schwankungen. Unter Schutzatmosphäre verpackt. *Standardauflösung: 14g Hipp 2 Bio + 90ml Wasser = 100ml trinkfertige Nahrung. |
*aus biologischer Erzeugung
Anwendung
Wichtige Hinweise
|
Beachten Sie bei der Zubereitung von Säuglingsmilchnahrungen genau die Gebrauchsanweisung.
Unsachgemäße Zubereitung oder Aufbewahrung des zubereiteten Fläschchens über einen längeren Zeitraum kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen z. B. durch das Wachstum unerwünschter Keime führen. Nahrung daher vor jeder Mahlzeit frisch zubereiten und sofort füttern. Nahrungsreste nicht wieder verwenden. Flasche, Sauger und Ring gründlich reinigen. Den geöffneten Beutel nach Produktentnahme wieder gut verschließen, trocken und bei Raumtemperatur lagern und innerhalb von 3 Wochen aufbrauchen. Erwärmen Sie die Nahrung nicht in der Mikrowelle (Verbrühungsgefahr).
Zubereitung
- Frisches Trinkwasser abkochen und auf ca. 40°-50°C abkühlen*.
- 2/3 des bereitgestellten Wassers ins Fläschchen geben.
- Messlöffel locker füllen und übriges Pulver abstreifen. Empfohlene Pulvermenge ins Fläschchen geben.
- Flasche verschließen und kräftig schütteln.
- Restliches Wasser hinzufügen, erneut mehrmals kräftig schütteln.
- Auf Trinktemperatur ca. 37°C abkühlen. Temperatur überprüfen.
*Um die natürlichen Milchsäurekulturen (Lactobazillen) nicht zu schädigen, bitte die Nahrung nicht mit zu heißem Wasser zubereiten.
Trinkmenge und Dosierung
Trinkmenge pro Fläschchen kann individuell unterschiedlich sein. Empfohlene Trinkmengen und Anzahl der Fläschchen pro Tag sind Richtwerte. Ihr Baby muss nicht zwingend das Fläschchen leer trinken. Bitte verwenden Sie nur den beiliegenden Messlöffel.
Trinkfertige Nahrung, ml | Dosierung pro Mahlzeit | |
Abgekochtes Wasser, ml | Messlöffel | |
170 | 150 | 5 |
200 | 180 | 6 |
Schlafen
Es gibt viele Fragen zum Babyschlaf: Wie schläft mein Kind sicher? Wieviel Schlaf braucht mein Kind? Was tun, wenn das Baby nicht durchschläft?
Mit unseren Tipps möchten wir Sie auf dem Weg zum gesunden Schlaf begleiten.
Die richtige Ernährung vor dem Schlafen gehen
Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist wichtig für Babys Wachstum und gesunde Entwicklung, aber auch für Mama und Papa.
Wichtig fürs gute Ein- und Durchschlafen ist neben beruhigenden Einschlafritualen und der richtigen Schlafumgebung auch eine sättigende und bekömmliche Abendmahlzeit, die nicht schwer im Bäuchlein liegt. Dabei sollte es selbstverständlich sein, dass am Abend ausschließlich Brei ohne Zuckerzusatz gegeben wird.
Nach dem 4. – 6. Monat werden die Milchmahlzeiten, nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung, Schritt für Schritt durch Beikost ergänzt. Hier stellt sich für viele Eltern die Frage, welcher Brei ist der richtige für eine gute Nacht.
Was ist leicht verdaulich, sättigt gut und anhaltend und ermöglicht somit meinem Baby einen erholsamen Schlaf?
Für den Abend hat sich traditionell ein Milch-Getreide-Brei bewährt. Die Milch darin liefert besonders gut verwertbares und bekömmliches Eiweiß. Zarte Getreideflocken liefern Energie. Der Getreideanteil sorgt dafür, dass dem Körper diese Energie über einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Dadurch kann das Baby in der Regel ungestört schlummern, ohne dass der Hunger sich meldet.
So klappt es am besten mit einem guten Tagesausklang und einer entspannten Nacht:
Achten Sie auf die Signale Ihres Babys. Für die Abendmahlzeit sollte es nicht schon so müde sein, dass es beim Essen fast einschläft. Um gut über die Nacht zu kommen, möchte sich Ihr Baby in Ruhe satt essen können. Lassen Sie den Tag ruhig ausklingen und planen Sie eine Kuschelzeit ein, damit sich Ihr kleiner Schatz von seiner Umgebung und von Ihnen verabschieden kann.
Welche Gute-Nacht-Breie gibt es von HiPP?
Babygerechte Milch versorgt Ihr Kind mit hochwertigem Eiweiß in der richtigen Menge und enthält zarte Vollwertflocken. Die Milch sorgt für langanhaltende Sättigung.
Und da für süße Träume kein Zuckerzusatz nötig ist, hat HiPP ganz darauf verzichtet. Wir haben nur die Zutaten eingesetzt, die Mamas auch selbst verwenden würden – und mit ausgewählten Vitaminen und Calcium ergänzt, so wie es die strengen gesetzlichen Vorgaben für Babys Milchgetreidebreie vorschreiben.
Für den herzhaften Geschmack gibt es auch HiPP Gute-Nacht-Breie mit einer Extraportion Gemüse - ebenfalls ohne Zuckerzusatz. Diese stellen eine vollwertige Abendmahlzeit dar und sind wie alle HiPP Gute Nacht Breie natürlich in bewährter HiPP Bio–Qualität.
In seltenen Fällen kann es im 1. Lebensjahr während des Schlafens zum Plötzlichen Kindstod kommen. Glücklicherweise gibt es eine wirksame Vorbeugung: die richtige Schlafumgebung. Einfache Maßnahmen helfen, das Risiko für Ihr Baby auf ein Minimum zu reduzieren. Die folgenden Empfehlungen sind wissenschaftlich belegt und haben sich in der Praxis bewährt.
Rückenlage
Ihr Baby sollte vom 1. Tag an und immer - also auch am Tage - auf dem Rücken schlafen. Das ist die wichtigste Vorsorgemaßnahme für einen sicheren Schlaf und verringert das Risiko für Plötzlichen Kindstod um 50%.
Die Sorge, das Baby könnte in der Rückenlage erbrochene Nahrung verschlucken oder gar daran ersticken, ist laut Experten völlig unbegründet und leider häufig das Hindernis für eine sichere Schlafposition.
Wenn Ihr Baby wach und aktiv ist, sollte es durchaus auf den Bauch gelegt werden, damit es seine Rückenmuskulatur trainieren kann. Und später, wenn Ihr Baby sich aus eigenen Kräften zum Schlafen auf den Bauch drehen kann, dürfen Sie es in dieser Position weiterschlafen lassen.
Schlafsack statt Bettdecke
Ein passender Baby-Schlafsack lässt sich nicht wegstrampeln oder über den Kopf ziehen.
Für die richtige Länge des Schlafsacks gilt die Faustregel: Körpergröße minus Kopflänge plus 10-15 cm. Die Halsöffnung darf nicht größer als der Kopfumfang sein. Es gibt bereits Schlafsäcke für Neugeborene.
Schutz vor Überwärmung
Babys mögen es zum Schlafen gerne kühl. Daher sollten Sie erst dann heizen, wenn die Raumtemperatur unter 18°C fällt. Stellen Sie das Bett nicht neben die Heizung oder in die Sonne. Die Händchen und Füßchen Ihres Babys dürfen kühl sein, das bedeutet nicht, dass es friert.
Ihrem Baby genügt zum Schlafen Windel, Body, Schlafanzug und der Schlafsack - bei hoher Zimmertemperatur im Sommer entsprechend weniger. Wenn Ihr Baby im Nackenbereich schwitzt, ist die Umgebung zu warm. Bitte zum Schlafen kein Mützchen anziehen, über den freiliegenden Kopf kann Ihr Baby überschüssige Wärme ableiten. Wärmflaschen und Heizdecken gehören nicht ins Babybett, ebensowenig ein Schaf-Fell oder ähnliches.
Zigarettenrauch schadet
Rauchen in der Umgebung des Babys erhöht das Risiko für Erkrankungen sowie für den Plötzlichen Kindstod. Bitte vermeiden Sie in der Schwangerschaft sowie im ersten Lebensjahr das Rauchen. Die Wohnumgebung sollte rauchfrei sein, das gilt besonders auch für das Zimmer, in dem das Baby schläft.
Eigenes Babybett im Elternschlafzimmer
Im 1. Jahr sollte das Baby in Ihrem Schlafzimmer im eigenen Bettchen schlafen. Ihre Atemgeräusche haben einen positiven Einfluss auf die Atemregulation Ihres Kindes.
Ausstattung des Bettchens:
- eine möglichst feste, luftdurchlässige Matratze
- ohne Kopfkissen
- ohne Felle, weiche Umpolsterungen (Nestchen) oder Kuscheltiere
Stillen ist gesund
Gestillte Kinder haben ein geringeres Risiko für den Plötzlichen Kindstot. Wenn möglich sollten Sie Ihr Baby 4-6 Monate lang stillen. Das stärkt seinen Organismus und sein Immunsystem.










































