Quantity | Unit price | Reference price |
---|---|---|
To 3 | €10.45 * | €20.90 * / 1 kg |
From 4 | €9.75 * | €19.50 * / 1 kg |
*prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-4 days²
- Order number: 110013
- best before: 31.05.2024
- Allergen-Information: Enthält Milch und Glutenhaltiges Getreide.
- EAN: 4062300392212
- Manufacturer product ID: 2101-03
- PZN: 06866255
Preparing for a Good Night
HiPP offers many different good-night products for a pleasant and quiet night. The good-night cereals for mixing contain a combination of wholegrain cereal flakes specially designed for babies. The
products are particularly good at filling, have no added sugar and are therefore the ideal evening meal before going to bed.
HiPP good night!is a complete milk and cereal meal, which is ideally suited as an evening meal due to its special composition.
- high-quality organic follow-on milk
- Organic cereals
- particularly creamy
- ideal before going to bed
product features
HiPP Gute-Nacht! is a complete milk-cereal meal, which is ideally suited as an evening meal due to its special composition. In addition to high-quality organic follow-on milk, the HiPP contains Gute-Nacht! Milk-Graine-Mahlzeit Five varieties of selected organic wholegrain cereals and ensures a pleasant satiation before going to bed due to their creamy consistency.
Through the use of age-appropriate follow-on milk, HiPP provides a good night! Milk-cereal meal Your baby can also eat in the evening with age-appropriate amounts of vitamins and minerals, which your baby needs in addition to glass food for its healthy growth.
Organic production in HiPP top quality
HiPP is committed to strictly controlled organic ingredients. HiPP thus goes well beyond the strict requirements of the legislator for dairy foods when selecting raw materials and controls them more strictly than prescribed by law. The strictest quality controls from the raw material to the end product guarantee the greatest possible safety for you and your baby.
This product meets the strict Hipp-Bio requirements, which even exceed the legal requirements of international organic farming regulations. A close-knit control network ensures that many products undergo more than 260 controls before being released for delivery. The tests are carried out by internal control laboratories and external independent quality institutes. "I'll vouch for that with my name", I'm sure you know it from advertising. It is a very special personal responsibility that is made clear by the company owner Prof. Dr. Claus Hipp.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
National Organic Seal | EU organic label | Hipp-Bio-Seal | Schafi Shop Certificate |
Schafi-Shop, a brand of Fruchtwein Manufaktur GmbH & Co KG, is regularly certified as a trader according to the EC Organic Regulation by an independent inspection institute. Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006, registration number according to EC Organic Regulation No. 834/2007: DE-BY-006-50203-H. More information can be obtained by clicking on the certificate or here.
Filling quantity (weight): | 500g |
baby food: | biological, mash, milk porridge, powdered formula |
country of origin: | EU / non-EU Agriculture |
Products with organic ingredients: | Yes |
age group: | from the 10th month |
gluten-free products: | No |
Shipping weight: | 0,58 kg |
Manufacturer: | Hipp |
Dimensions HxWxD (approx.): | 202x126x86 mm |
product group: | Evening porridge, Milk porridge |
brand: | Hipp |
Manufacturer address: | Hipp GmbH & Co. Vertriebs KG, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen (Ilm), Deutschland |
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1aus Lactose, dem natürlichen Milchzucker (6,8g/100ml) Die Analysenwerte unterliegen den bei Erzeugnissen aus Naturprodukten üblichen Schwankungen. Unter Schutzatmosphäre verpackt. *Standardauflösung: 14g Hipp 2 Bio + 90ml Wasser = 100ml trinkfertige Nahrung. |
*aus biologischer Erzeugung
Anwendung
Wichtige Hinweise
|
Beachten Sie bei der Zubereitung von Säuglingsmilchnahrungen genau die Gebrauchsanweisung.
Unsachgemäße Zubereitung oder Aufbewahrung des zubereiteten Fläschchens über einen längeren Zeitraum kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen z. B. durch das Wachstum unerwünschter Keime führen. Nahrung daher vor jeder Mahlzeit frisch zubereiten und sofort füttern. Nahrungsreste nicht wieder verwenden. Flasche, Sauger und Ring gründlich reinigen. Den geöffneten Beutel nach Produktentnahme wieder gut verschließen, trocken und bei Raumtemperatur lagern und innerhalb von 3 Wochen aufbrauchen. Erwärmen Sie die Nahrung nicht in der Mikrowelle (Verbrühungsgefahr).
Zubereitung
- Frisches Trinkwasser abkochen und auf ca. 40°-50°C abkühlen*.
- 2/3 des bereitgestellten Wassers ins Fläschchen geben.
- Messlöffel locker füllen und übriges Pulver abstreifen. Empfohlene Pulvermenge ins Fläschchen geben.
- Flasche verschließen und kräftig schütteln.
- Restliches Wasser hinzufügen, erneut mehrmals kräftig schütteln.
- Auf Trinktemperatur ca. 37°C abkühlen. Temperatur überprüfen.
*Um die natürlichen Milchsäurekulturen (Lactobazillen) nicht zu schädigen, bitte die Nahrung nicht mit zu heißem Wasser zubereiten.
Trinkmenge und Dosierung
Trinkmenge pro Fläschchen kann individuell unterschiedlich sein. Empfohlene Trinkmengen und Anzahl der Fläschchen pro Tag sind Richtwerte. Ihr Baby muss nicht zwingend das Fläschchen leer trinken. Bitte verwenden Sie nur den beiliegenden Messlöffel.
Trinkfertige Nahrung, ml | Dosierung pro Mahlzeit | |
Abgekochtes Wasser, ml | Messlöffel | |
170 | 150 | 5 |
200 | 180 | 6 |
Schlafen
Es gibt viele Fragen zum Babyschlaf: Wie schläft mein Kind sicher? Wieviel Schlaf braucht mein Kind? Was tun, wenn das Baby nicht durchschläft?
Mit unseren Tipps möchten wir Sie auf dem Weg zum gesunden Schlaf begleiten.
Die richtige Ernährung vor dem Schlafen gehen
Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist wichtig für Babys Wachstum und gesunde Entwicklung, aber auch für Mama und Papa.
Wichtig fürs gute Ein- und Durchschlafen ist neben beruhigenden Einschlafritualen und der richtigen Schlafumgebung auch eine sättigende und bekömmliche Abendmahlzeit, die nicht schwer im Bäuchlein liegt. Dabei sollte es selbstverständlich sein, dass am Abend ausschließlich Brei ohne Zuckerzusatz gegeben wird.
Nach dem 4. – 6. Monat werden die Milchmahlzeiten, nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung, Schritt für Schritt durch Beikost ergänzt. Hier stellt sich für viele Eltern die Frage, welcher Brei ist der richtige für eine gute Nacht.
Was ist leicht verdaulich, sättigt gut und anhaltend und ermöglicht somit meinem Baby einen erholsamen Schlaf?
Für den Abend hat sich traditionell ein Milch-Getreide-Brei bewährt. Die Milch darin liefert besonders gut verwertbares und bekömmliches Eiweiß. Zarte Getreideflocken liefern Energie. Der Getreideanteil sorgt dafür, dass dem Körper diese Energie über einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Dadurch kann das Baby in der Regel ungestört schlummern, ohne dass der Hunger sich meldet.
So klappt es am besten mit einem guten Tagesausklang und einer entspannten Nacht:
Achten Sie auf die Signale Ihres Babys. Für die Abendmahlzeit sollte es nicht schon so müde sein, dass es beim Essen fast einschläft. Um gut über die Nacht zu kommen, möchte sich Ihr Baby in Ruhe satt essen können. Lassen Sie den Tag ruhig ausklingen und planen Sie eine Kuschelzeit ein, damit sich Ihr kleiner Schatz von seiner Umgebung und von Ihnen verabschieden kann.
Welche Gute-Nacht-Breie gibt es von HiPP?
Babygerechte Milch versorgt Ihr Kind mit hochwertigem Eiweiß in der richtigen Menge und enthält zarte Vollwertflocken. Die Milch sorgt für langanhaltende Sättigung.
Und da für süße Träume kein Zuckerzusatz nötig ist, hat HiPP ganz darauf verzichtet. Wir haben nur die Zutaten eingesetzt, die Mamas auch selbst verwenden würden – und mit ausgewählten Vitaminen und Calcium ergänzt, so wie es die strengen gesetzlichen Vorgaben für Babys Milchgetreidebreie vorschreiben.
Für den herzhaften Geschmack gibt es auch HiPP Gute-Nacht-Breie mit einer Extraportion Gemüse - ebenfalls ohne Zuckerzusatz. Diese stellen eine vollwertige Abendmahlzeit dar und sind wie alle HiPP Gute Nacht Breie natürlich in bewährter HiPP Bio–Qualität.
In seltenen Fällen kann es im 1. Lebensjahr während des Schlafens zum Plötzlichen Kindstod kommen. Glücklicherweise gibt es eine wirksame Vorbeugung: die richtige Schlafumgebung. Einfache Maßnahmen helfen, das Risiko für Ihr Baby auf ein Minimum zu reduzieren. Die folgenden Empfehlungen sind wissenschaftlich belegt und haben sich in der Praxis bewährt.
Rückenlage
Ihr Baby sollte vom 1. Tag an und immer - also auch am Tage - auf dem Rücken schlafen. Das ist die wichtigste Vorsorgemaßnahme für einen sicheren Schlaf und verringert das Risiko für Plötzlichen Kindstod um 50%.
Die Sorge, das Baby könnte in der Rückenlage erbrochene Nahrung verschlucken oder gar daran ersticken, ist laut Experten völlig unbegründet und leider häufig das Hindernis für eine sichere Schlafposition.
Wenn Ihr Baby wach und aktiv ist, sollte es durchaus auf den Bauch gelegt werden, damit es seine Rückenmuskulatur trainieren kann. Und später, wenn Ihr Baby sich aus eigenen Kräften zum Schlafen auf den Bauch drehen kann, dürfen Sie es in dieser Position weiterschlafen lassen.
Schlafsack statt Bettdecke
Ein passender Baby-Schlafsack lässt sich nicht wegstrampeln oder über den Kopf ziehen.
Für die richtige Länge des Schlafsacks gilt die Faustregel: Körpergröße minus Kopflänge plus 10-15 cm. Die Halsöffnung darf nicht größer als der Kopfumfang sein. Es gibt bereits Schlafsäcke für Neugeborene.
Schutz vor Überwärmung
Babys mögen es zum Schlafen gerne kühl. Daher sollten Sie erst dann heizen, wenn die Raumtemperatur unter 18°C fällt. Stellen Sie das Bett nicht neben die Heizung oder in die Sonne. Die Händchen und Füßchen Ihres Babys dürfen kühl sein, das bedeutet nicht, dass es friert.
Ihrem Baby genügt zum Schlafen Windel, Body, Schlafanzug und der Schlafsack - bei hoher Zimmertemperatur im Sommer entsprechend weniger. Wenn Ihr Baby im Nackenbereich schwitzt, ist die Umgebung zu warm. Bitte zum Schlafen kein Mützchen anziehen, über den freiliegenden Kopf kann Ihr Baby überschüssige Wärme ableiten. Wärmflaschen und Heizdecken gehören nicht ins Babybett, ebensowenig ein Schaf-Fell oder ähnliches.
Zigarettenrauch schadet
Rauchen in der Umgebung des Babys erhöht das Risiko für Erkrankungen sowie für den Plötzlichen Kindstod. Bitte vermeiden Sie in der Schwangerschaft sowie im ersten Lebensjahr das Rauchen. Die Wohnumgebung sollte rauchfrei sein, das gilt besonders auch für das Zimmer, in dem das Baby schläft.
Eigenes Babybett im Elternschlafzimmer
Im 1. Jahr sollte das Baby in Ihrem Schlafzimmer im eigenen Bettchen schlafen. Ihre Atemgeräusche haben einen positiven Einfluss auf die Atemregulation Ihres Kindes.
Ausstattung des Bettchens:
- eine möglichst feste, luftdurchlässige Matratze
- ohne Kopfkissen
- ohne Felle, weiche Umpolsterungen (Nestchen) oder Kuscheltiere
Stillen ist gesund
Gestillte Kinder haben ein geringeres Risiko für den Plötzlichen Kindstot. Wenn möglich sollten Sie Ihr Baby 4-6 Monate lang stillen. Das stärkt seinen Organismus und sein Immunsystem.







































