Mit Inkrafttreten der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) müssen spätestens ab 13.12.2014 die 14 häufigsten Lebensmittelallergene in der Zutatenliste hervorgehoben werden, z.B. durch Schriftart, Schriftstil oder Unterstreichungen. Auch HiPP setzt natürlich die neuen gesetzlichen Regelungen so schnell wie möglich um.
- 商品编号: 113006
- 自由文本框1:
- 成分: Kann Spuren von Sesam und Soja enthalten.
- EAN: 4062300376182
- 制造商编号: 3556-03
- PZN: 11597998
- 提示: Verschluckgefahr! Reiswaffeln grundsätzlich nicht im Liegen geben. Bitte beaufsichtigen Sie Ihr Kind beim Knabbern. Achten Sie auf regelmäßige Zahnpflege ab dem 1. Zähnchen. Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Angebrochene Packung luftdicht (am besten mit einem Clip) verschließen. Dieses Produkt hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen - bitte überzeugen Sie sich vor Verwendung, dass die Verpackung unversehrt geblieben ist.
HiPP德国喜宝婴儿食品选取有机覆盆子及大米成分制成,并精心设计婴儿喜欢的形状,适合婴儿手拿,并锻炼婴儿手指触摸及捏拿能力,其水果口味适合婴儿,成人也口感极佳。
HiPP德国覆盆子米饼由膨化的有机大米制成,并含有有机覆盆子浓缩汁和有机苹果浓缩汁。因此,口感自然温和,并具有水果味,细腻的口感;同时小巧的圆形非常适合小手捏拿,无论是在家中还是出门都可作为加餐或饭后甜点食用。
- 形状及厚度适合婴儿捏拿
- 来自有机水果的甜味(不含添加糖分 )
- 天然温和,果香浓郁
- 100%有机大米
- 婴儿零食的理想选择
- 没有添加口味
- 不含麸质
该产品符合严格德国Hipp有机食品条款要求,甚至超过国际有机农业法规的法律要求。在产品上市之前要经过260多次检查,这是德国Hipp的严格食品控制制度,审计机构,内部控制的实验室和外部独立质量机构严格对产品质量检查进行把关。 “我用我的名字担保!”这就是公司所有人,克劳斯希普教授博士对广大消费者作出的承诺!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
有机食品商标 | 欧盟有机产品商标 | HiPP喜宝有机食品标志 | Shafi 网站有机产品经营许可 |
Schafi-Shop是Fruchtwein Manufaktur GmbH&Co. KG的品牌,根据欧盟有机法规定期由独立的控制机构认证为经销商。有机检验机构DE-ÖKO-006,根据EC有机法规834/2007的注册号:DE-BY-006-50203-H。您可以通过单击证书或此处获取更多信息。
婴儿食品: | 有机食品, 轻咬 |
原产国: | EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft |
无乳产品: | 是的 |
天然有机产品: | 是的 |
按年龄段分类: | 从第8个月开始 |
无麸质: | 是的 |
运输重量: | 0,431 kg |
制造商: | Hipp |
尺寸HxWxD(约)。: | 208x368x146 mm |
生产商: | 欧盟(德国) |
产品分类: | gesunde Knabberei, 米饼 |
产品品牌: | 德国HIPP喜宝 |
制造商地址: | Hipp GmbH & Co. Vertriebs KG, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen (Ilm), Deutschland |
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagesportion: 3-5 Reiswaffeln, optimal als Teil einer Zwischenmahlzeit. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. |
Kann Spuren von Sesam und Soja enthalten.
Wichtige HinweiseVerschluckgefahr!
|
Ernährung Ihres Babys bei Allergierisiko
- Details zur Ernährung bei allergiegefährdeten Babys finden Sie weiter unten auf dieser Seite
- Muttermilch oder hypoallergene Anfangsnahrung wie HiPP Pre HA COMBIOTIK® oder HiPP HA 1 COMBIOTIK®
- Für den Start mit der Beikost gelten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die gleichen Empfehlungen wie für Kinder ohne erhöhtes Allergierisiko. Richten Sie sich nach der Entwicklung Ihres Kindes und beginnen Sie mit Beikost frühestens nach dem 4. Monat und spätestens nach dem 6. Monat – ein späterer Beikoststart bietet keinen besseren Schutz vor Allergien.
- Wichtig ist, die Beikost stufenweise in den Speiseplan Ihres Babys einzuführen. So hat Ihr Baby Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen und Sie können stets erkennen, welche Lebensmittel es gut verträgt.
- Wenn das Baby Beikost bekommt und eine Milchmahlzeit vollständig durch Brei ersetzt wurde, kann nach sechs Monaten begleitend zur Beikost von Pre HA COMBIOTIK® oder HA1 COMBIOTIK® auf HA2 COMBIOTIK® umgestellt werden. Wenn Sie Fragen zur Beikosteinführung oder zur Ernährung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme.
- Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen.
Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Allergie
Erfahren Sie hier, was für die Ernährung Ihres Babys wichtig ist, wenn es allergiegefährdet ist. Welche Anfangsnahrung braucht es, wenn es nicht gestillt werden kann und wie und wann wird Beikost eingeführt? Unser Ratgeber hilft Ihnen, Ihr Baby richtig zu ernähren.
Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen. Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Allergenkennzeichnung – was ist neu?
Spurenkennzeichnung - was verbirgt sich dahinter?
Auf manchen Verpackungen finden Sie – meist im Sichtfeld der Zutatenliste – auch noch die Angabe „kann Spuren von … enthalten“. Dies ist ein freiwilliger Hinweis des Herstellers. Diese Information bedeutet, dass sich trotz sorgfältiger Herstellungspraxis, Einträge von kleinsten Spuren allergener Stoffe in das Produkt manchmal nicht vermeiden lassen. Der HiPP Baby Keks wird zum Beispiel ohne Zusatz von Ei, ohne Sesam und ohne Nüsse hergestellt. Gleichzeitig werden an der Produktionsstätte aber auch Nüsse, Sesam und Ei verarbeitet. Daher kann in diesem Fall nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden, dass geringste Spuren dieser Zutaten in den HiPP Baby Keks gelangen können.
In vielen Fällen zeigen Allergiker gar keine Reaktion auf mögliche Spuren eines Allergieauslösers. Die Toleranzgrenze, ab der allergische Reaktionen auftreten, ist bei jedem Menschen jedoch individuell. Wenn Sie bzw. Ihr Kind bereits auf kleinste Mengen mit schweren allergischen Symptomen reagieren, sollten Sie die Spurenkennzeichnung genau im Blick haben.
Leider verwenden viele Hersteller unterschiedliche Begriffe für die Allergene. Mal ist die Rede von Nüssen und/oder Saaten, mal von Schalenfrüchten. Dies sorgt mitunter für Verwirrung beim Verbraucher, welches Allergen genau gemeint ist. Denn im allgemeinen Sprachgebrauch werden häufig Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln und Co. als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen sind jedoch nur Haselnüsse und Walnüsse echte Nüsse. Was also wird jetzt zu den Nüssen gezählt?
Aus diesem Grund haben wir uns bei HiPP dafür entschieden, zukünftig bei der Spurenkennzeichnung den Begriff Schalenfrüchte zu verwenden – in Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben zur Allergenkennzeichnung. Zu den Schalenfrüchten zählen: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und Macadamianüsse. Spuren von Erdnüssen, die häufig schon in kleinsten Mengen allergische Reaktionen hervorrufen können, werden weiterhin gesondert aufgeführt.
Wichtig: Bitte sprechen Sie immer mit Ihrem Kinderarzt oder einem Allergologen, wenn Sie unsicher sind oder Sie den Verdacht haben, Ihr Kind leidet an einer Allergie oder Unverträglichkeit. Auch der kann Ihnen bei vielen Fragen rund um das Thema Allergie weiterhelfen.
Beim daab (Deutscher Allergie- und Astmabund e.V.) erhalten Sie ebenso weitere Informationen zu diesem Themenbereich.