数量 | 单价 | 基准价格 |
---|---|---|
至 5 | € 4.35 * | € 58.00 * / 1 l |
自 6 | € 3.55 * | € 47.33 * / 1 l |
*已包括增值税 另加运费
可立即发货,交货时间约1-4工作日²
- 商品编号: 140057
- 自由文本框1: 30.08.2024
- EAN: 4006303374004
- 制造商编号: 60374
德国Töpfer 特福芬婴幼儿有机护肤霜75ml
纯天然保养品。含天然麦麸,天然金盏花,天然橄榄油,天然牛油和绣线菊籽油。舒缓干性及敏感肌肤的婴儿,滋润,保护皮肤,很易吸收。也是成年人的理想选择。它可以防止炎症和消退红肿。当然不含着色剂,防腐剂和合成香料
Füllmenge (Volumen): | 75 ml |
天然有机产品: | 是的 |
按年龄段分类: | 初生开始 |
运输重量: | 0,1 kg |
制造商: | Töpfer |
生产商: | 欧盟(德国) |
产品分类: | 天然化妆品, 护理霜 |
产品品牌: | Töpfer Babycare, 德国Töpfer特福芬 |
护理产品: | 面部, 面霜 |
目标群体: | 女孩, 成人, 男孩 |
Inhaltsstoffe
Aqua, Glyceryl Stearate Citrate, Cetyl Alcohol, Glycerin, Parfum**, Glycine Soja Oil*, Distarch Phosphate, Caprylic/ Capric Triglyceride, Calendula Officinalis Flower Extract*, Triticum Vulgare (Wheat) Bran Extract*, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil*, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract*, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Tocopherol, Limnanthes Alba (Meadowfoam) Seed Oil, Tricaprylin, Glyceryl Caprylate, Xanthan Gum, Sodium Citrate, Sodium Hydroxide, Citric Acid, p-Anisic Acid, Levulinic Acid, D-Limonene**
* ingredients from certified organic agriculture
** natural essential oils
Wasser, pflanzlicher Emulgator, pflanzlicher Emulgator, Glycerin, Mischung ätherischer Öle, Sojaöl*, Distärkephosphat, pflanzliches Öl, Ringelblumenblüten Extrakt*, Weizenkleie Extrakt*, Olivenöl*, Jojobaöl*, Mandelöl*, Shea Butter*, Rosmarinblätter Extrakt*, Sonnenblumenöl*, Vitamin E, Wiesenschaumkrautöl, pflanzliches Glycerinöl, pflanzlicher Emulgator, Xanthan, Salz der Zitronensäure, pH-Regulatoren, Anissäure, Levulinsäure
* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
Was ist das BDIH-Siegel?
Dieses Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik basiert auf ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Aspekten. Die Kriterien reichen über das gesetzlich Vorgeschriebene hinaus und berücksichtigen die eingesetzten Rohstoffe, den Herstellungsprozess und die Endprodukte.
Auf Initiative von Naturkosmetik-Herstellern wurde das Siegel 2001 entwickelt und wird vom Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen (kurz BDIH) vergeben.
Welche Kriterien müssen Produkte erfüllen?
Das Label soll den Begriff kontrollierte Naturkosmetik definieren und für Verbraucher Orientierung schaffen. Darüber hinaus hat es den Anspruch, zu einem fairen Wettbewerb der Hersteller und Vertreiber von Naturkosmetik beizutragen.
Mindestens 60 Prozent aller Kosmetika der Marke, zu der das jeweils gelabelte Produkt gehört, müssen den BDIH-Standard erfüllen. Dazu gehören folgende Vorgaben:
- für die Produkte dürfen keine künstlich hergestellten Farb- und Duftstoffe, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte verwendet werden
- die Rohstoffe müssen überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau kommen
- 15 pflanzliche Rohstoffe, wie etwa Jojobaöl, Olivenöl oder Sojaöl, aber auch Palm- und Kokosöl, müssen stets von zertifiziert ökologisch angebauten Pflanzen stammen.
- neben den überwiegend pflanzlichen zugelassenen Rohstoffen sind auch Stoffe, die von Tieren produziert werden (z.B. Milch und Honig) gestattet.
- Rohstoffe aus toten Wirbeltieren (z.B. tierische Fette) sind verboten
- Tierversuche sind bei der Herstellung, Entwicklung und Prüfung der Endprodukte verboten; Rohstoffe, die nach dem 31.12.1997 im an Tieren getestet wurden, sind ausgeschlossen.
- gentechnisch veränderte Organismen dürfen nicht eingesetzt werden
- die Produkte müssen umwelt- und ressourcenschonend hergestellt werden
- die Verpackungsmaterialien müssen aus recycelbaren Materialien bestehen und möglichst sparsam eingesetzt werden.
Wie wird die Einhaltung der Kriterien sichergestellt?
Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt. Unabhängige Kontrollinstitute prüfen die angemeldeten Naturkosmetik-Produkte auf ihre Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung. Bei der ersten Prüfung müssen die Hersteller Zertifikate anerkannter Kontrollstellen vorlegen, mit denen sie belegen können, dass der Biostandard der Produkte eingehalten wird. In der Folge reichen auch Zertifikate nicht anerkannter Kontrollstellen aus.
Welche Kritik gibt es an dem BDIH-Siegel?
Zum BDIH-Siegel für Naturkosmetik sind wenig kritische Stimmen bekannt. Zu den Standards gehört, dass 15 vom BDIH festgelegte Rohstoffe aus Bioerzeugung stammen müssen – alle anderen Rohstoffe müssen nur „so weit wie möglich“ aus Bioerzeugung stammen. Stiftung Warentest stellt hierzu fest: „ein Anteil ist allerdings nicht definiert“. Er ist allerdings definiert, wenn das Produkt zusätzlich das Wort „Bio“ im Namen trägt, dann nämlich müssen 95% der Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. label-online.de kritisiert, dass der Vergabeprozess des Labels für Außenstehende nicht transparent genug sei.
Keine Tierversuche bei BDIH-Produkten
BDIH-Naturkosmetik ist nicht automatisch vegan. Zwar ist der Einsatz von Rohstoffen aus toten Wirbeltieren (z.B. tierische Fette und Öle, Collagen und Frischzellen) verboten, sehr wohl aber der Einsatz von Stoffen, die von Tieren produziert werden (etwa Milch und Honig).
Doch weder bei der Herstellung noch bei der Entwicklung oder Prüfung der Endprodukte dürfen Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben werden. Das gilt auch für Rohstoffe, die nach 1997 nicht mehr im Tierversuch getestet worden sein dürfen. BDIH-Naturkosmetik darf daher in der Praxis als tierversuchsfrei gelten.